Tunerkonfiguration Vu+ Duo²: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vu+ WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 21: Zeile 21:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A ⇒ einzeln
* Tuner B -> verbunden mit A <span style="color:red;">Loopkabel benutzen</span>
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A <span style="color:red;">Loopkabel benutzen</span>
 
----
 
----
  
Zeile 38: Zeile 38:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> DiSEqC A/B
+
* Tuner A &rArr; DiSEqC A/B
* Tuner B -> verbunden mit A <span style="color:red;">Loopkabel benutzen</span>
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A <span style="color:red;">Loopkabel benutzen</span>
 
----
 
----
  
Zeile 56: Zeile 56:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> gleich wie A
+
* Tuner B &rArr; gleich wie A
 
----
 
----
  
Zeile 74: Zeile 74:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> DiSEqC A/B
+
* Tuner A &rArr; DiSEqC A/B
* Tuner B -> gleich wie Tuner A
+
* Tuner B &rArr; gleich wie Tuner A
 
----
 
----
  
Zeile 92: Zeile 92:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln (z.B. Astra)
+
* Tuner A &rArr; einzeln (z.B. Astra)
* Tuner B -> einzeln (z.B. Hotbird)
+
* Tuner B &rArr; einzeln (z.B. Hotbird)
 
----
 
----
  
Zeile 109: Zeile 109:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> erweitert
+
* Tuner A &rArr; erweitert
* Tuner B -> erweitert (Verbunden mit Tuner A) <span style="color:red;">Loopkabel benutzen</span>
+
* Tuner B &rArr; erweitert (Verbunden mit Tuner A) <span style="color:red;">Loopkabel benutzen</span>
  
 
Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter '''LOF''' ist '''Unicable''' zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter '''Unicable Konfiguration''' und '''Hersteller''' die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist '''Unicable User defined''' auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.
 
Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter '''LOF''' ist '''Unicable''' zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter '''Unicable Konfiguration''' und '''Hersteller''' die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist '''Unicable User defined''' auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.
Zeile 133: Zeile 133:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> verbunden mit A
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A
 
----
 
----
  
Zeile 150: Zeile 150:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> DiSEqC A/B
+
* Tuner A &rArr; DiSEqC A/B
* Tuner B -> verbunden mit A
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A
 
----
 
----
  
Zeile 168: Zeile 168:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> gleich wie A
+
* Tuner B &rArr; gleich wie A
 
----
 
----
  
Zeile 186: Zeile 186:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> Diseqc A/B
+
* Tuner A &rArr; Diseqc A/B
* Tuner B -> gleich wie Tuner A
+
* Tuner B &rArr; gleich wie Tuner A
 
----
 
----
  
Zeile 204: Zeile 204:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln (z.B. Astra)
+
* Tuner A &rArr; einzeln (z.B. Astra)
* Tuner B -> einzeln (z.B. Hotbird)
+
* Tuner B &rArr; einzeln (z.B. Hotbird)
 
----
 
----
  
Zeile 221: Zeile 221:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> erweitert
+
* Tuner A &rArr; erweitert
* Tuner B -> erweitert (Verbunden mit Tuner A)
+
* Tuner B &rArr; erweitert (Verbunden mit Tuner A)
  
 
Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter '''LOF''' ist '''Unicable''' zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter '''Unicable Konfiguration''' und '''Hersteller''' die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist '''Unicable User defined''' auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.
 
Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter '''LOF''' ist '''Unicable''' zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter '''Unicable Konfiguration''' und '''Hersteller''' die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist '''Unicable User defined''' auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.
Zeile 241: Zeile 241:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> verbunden mit A <span style="color:red;">(Loopkabel benutzen A -> B)</span>
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A <span style="color:red;">(Loopkabel benutzen A -> B)</span>
* Tuner C -> verbunden mit B
+
* Tuner C &rArr; verbunden mit B
  
 
==== ein Kabel vom LNB (zwei Satelliten) ====
 
==== ein Kabel vom LNB (zwei Satelliten) ====
Zeile 256: Zeile 256:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> Diseqc A/B -> Modus A
+
* Tuner A &rArr; Diseqc A/B -> Modus A
* Tuner B -> verbunden mit A <span style="color:red;">(Loopkabel benutzen A -> B)</span>
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A <span style="color:red;">(Loopkabel benutzen A -> B)</span>
* Tuner C -> verbunden mit B
+
* Tuner C &rArr; verbunden mit B
  
 
==== zwei Kabel vom LNB (gleicher Satellit) ====
 
==== zwei Kabel vom LNB (gleicher Satellit) ====
Zeile 272: Zeile 272:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> gleich wie A
+
* Tuner B &rArr; gleich wie A
* Tuner C -> verbunden mit B
+
* Tuner C &rArr; verbunden mit B
  
 
==== zwei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satelliten) ====
 
==== zwei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satelliten) ====
Zeile 288: Zeile 288:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> einzeln
+
* Tuner B &rArr; einzeln
* Tuner C -> verbunden mit B
+
* Tuner C &rArr; verbunden mit B
  
 
==== drei Kabel vom LNB (gleiche Satelliten) ====
 
==== drei Kabel vom LNB (gleiche Satelliten) ====
Zeile 305: Zeile 305:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> gleich wie A
+
* Tuner B &rArr; gleich wie A
* Tuner C -> gleich wie A
+
* Tuner C &rArr; gleich wie A
  
 
==== drei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satelliten) ====
 
==== drei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satelliten) ====
Zeile 322: Zeile 322:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> einzeln
+
* Tuner B &rArr; einzeln
* Tuner C -> einzeln
+
* Tuner C &rArr; einzeln
  
 
====  [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Satellite channel router (SCR)] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Channel Stacking System (CSS)] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Unicable] ====
 
====  [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Satellite channel router (SCR)] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Channel Stacking System (CSS)] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Unicable] ====
Zeile 344: Zeile 344:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> erweitert
+
* Tuner A &rArr; erweitert
* Tuner B -> erweitert (Verbunden mit Tuner A) <span style="color:red;">(Loopkabel benutzen A -> B)</span>
+
* Tuner B &rArr; erweitert (Verbunden mit Tuner A) <span style="color:red;">(Loopkabel benutzen A -> B)</span>
* Tuner C -> erweitert (Verbunden mit Tuner B)
+
* Tuner C &rArr; erweitert (Verbunden mit Tuner B)
  
 
Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter '''LOF''' ist '''Unicable''' zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter '''Unicable Konfiguration''' und '''Hersteller''' die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist '''Unicable User defined''' auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.
 
Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter '''LOF''' ist '''Unicable''' zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter '''Unicable Konfiguration''' und '''Hersteller''' die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist '''Unicable User defined''' auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.
Zeile 371: Zeile 371:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> verbunden mit A
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A
* Tuner C -> nicht konfiguriert
+
* Tuner C &rArr; nicht konfiguriert
* Tuner D -> nicht konfiguriert
+
* Tuner D &rArr; nicht konfiguriert
  
  
Zeile 393: Zeile 393:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> Diseqc A/B
+
* Tuner A &rArr; Diseqc A/B
* Tuner B -> Verbunden mit A
+
* Tuner B &rArr; Verbunden mit A
* Tuner C -> nicht konfiguriert
+
* Tuner C &rArr; nicht konfiguriert
* Tuner D -> nicht konfiguriert
+
* Tuner D &rArr; nicht konfiguriert
  
 
==== zwei Kabel vom LNB (gleicher Satellit) ====
 
==== zwei Kabel vom LNB (gleicher Satellit) ====
Zeile 414: Zeile 414:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> verbunden mit A
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A
* Tuner C -> Gleich wie Tuner A
+
* Tuner C &rArr; Gleich wie Tuner A
* Tuner D -> verbunden mit C
+
* Tuner D &rArr; verbunden mit C
  
  
Zeile 437: Zeile 437:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> einzeln
+
* Tuner A &rArr; einzeln
* Tuner B -> verbunden mit A
+
* Tuner B &rArr; verbunden mit A
* Tuner C -> einzeln
+
* Tuner C &rArr; einzeln
* Tuner D -> verbunden mit C
+
* Tuner D &rArr; verbunden mit C
  
 
====  [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Satellite channel router (SCR)] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Channel Stacking System (CSS)] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Unicable] ====
 
====  [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Satellite channel router (SCR)] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Channel Stacking System (CSS)] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable Unicable] ====
Zeile 458: Zeile 458:
 
Konfiguration:
 
Konfiguration:
  
* Tuner A -> erweitert
+
* Tuner A &rArr; erweitert
* Tuner B -> erweitert (Verbunden mit Tuner A)
+
* Tuner B &rArr; erweitert (Verbunden mit Tuner A)
* Tuner C -> erweitert
+
* Tuner C &rArr; erweitert
* Tuner D -> erweitert (Verbunden mit Tuner C)
+
* Tuner D &rArr; erweitert (Verbunden mit Tuner C)
  
 
Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter '''LOF''' ist '''Unicable''' zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter '''Unicable Konfiguration''' und '''Hersteller''' die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist '''Unicable User defined''' auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.
 
Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter '''LOF''' ist '''Unicable''' zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter '''Unicable Konfiguration''' und '''Hersteller''' die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist '''Unicable User defined''' auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.

Version vom 7. September 2013, 18:09 Uhr

Das Tunerkonfigurationsmenü erreicht man unter: MenüEinstellungenKanalsucheTuner-Konfiguration

Mit der Einstellung "Verbunden mit" lassen sich bei der Vu+ Duo² die beiden Stecktuner (DVB-S2 Single Tuner) miteinander Verbinden, es wird dann ein Loopkabel benötigt.

Bei der Verwendung von DVB-S2 Dual Tuner sind jeweils zwei Tuner auf einer Steckkarte, diese lassen sich dann pro Steckkarte, intern "virtuell" Verbinden. Werden alle vier Tuner an einer Leitung betrieben so benötigt man einen 2-fach Verteiler

Inhaltsverzeichnis

Vu+ Duo² mit zwei DVB-S2 Single Tuner (Twin-Tuner)

ein Kabel vom LNB oder Multischalter (nur eine Satposition)

Anschluss: Loopkabel benutzen

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A Loopkabel benutzen

ein Kabel vom LNB oder Multischalter (zwei Satpositionen)

Anschluss: Loopkabel benutzen

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ DiSEqC A/B
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A Loopkabel benutzen

zwei Kabel vom LNB oder Multischalter (gleiche Satposition)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ gleich wie A

zwei Kabel vom LNB oder Multischalter (zwei Satpositionen)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ DiSEqC A/B
  • Tuner B ⇒ gleich wie Tuner A

zwei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satpositionen pro Kabel)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln (z.B. Astra)
  • Tuner B ⇒ einzeln (z.B. Hotbird)

Satellite channel router (SCR) / Channel Stacking System (CSS) / Unicable

Anschluss: Loopkabel benutzen

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ erweitert
  • Tuner B ⇒ erweitert (Verbunden mit Tuner A) Loopkabel benutzen

Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter LOF ist Unicable zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter Unicable Konfiguration und Hersteller die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist Unicable User defined auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.


Vu+ Duo² mit einem DVB-S2 Dual Tuner (Twin-Tuner)

  • Tuner A: oben
  • Tuner B: unten

ein Kabel vom LNB oder Multischalter (nur eine Satposition)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A

ein Kabel vom LNB oder Multischalter (zwei Satpositionen)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ DiSEqC A/B
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A

zwei Kabel vom LNB oder Multischalter (gleiche Satposition)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ gleich wie A

zwei Kabel vom LNB oder Multischalter (zwei Satpositionen)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ Diseqc A/B
  • Tuner B ⇒ gleich wie Tuner A

zwei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satpositionen pro Kabel)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln (z.B. Astra)
  • Tuner B ⇒ einzeln (z.B. Hotbird)

Satellite channel router (SCR) / Channel Stacking System (CSS) / Unicable

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ erweitert
  • Tuner B ⇒ erweitert (Verbunden mit Tuner A)

Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter LOF ist Unicable zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter Unicable Konfiguration und Hersteller die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist Unicable User defined auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.


Vu+ Duo² mit einem DVB-S2 Dual Tuner und einem DVB-S2 Single Tuner (Triple-Tuner)

ein Kabel vom LNB (ein Satellit)

Steckplatz A: Single Tuner (Tuner A)
Steckplatz B: Dual Tuner (oben Tuner B unten Tuner C)

Anschluss: (Loopkabel benutzen A -> B)

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A (Loopkabel benutzen A -> B)
  • Tuner C ⇒ verbunden mit B

ein Kabel vom LNB (zwei Satelliten)

Steckplatz A: Single Tuner (Tuner A)
Steckplatz B: Dual Tuner (oben Tuner B unten Tuner C)

Anschluss: (Loopkabel benutzen A -> B)

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ Diseqc A/B -> Modus A
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A (Loopkabel benutzen A -> B)
  • Tuner C ⇒ verbunden mit B

zwei Kabel vom LNB (gleicher Satellit)

Steckplatz A: Single Tuner (Tuner A)
Steckplatz B: Dual Tuner (oben Tuner B unten Tuner C)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ gleich wie A
  • Tuner C ⇒ verbunden mit B

zwei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satelliten)

Steckplatz A: Single Tuner (Tuner A)
Steckplatz B: Dual Tuner (oben Tuner B unten Tuner C)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ einzeln
  • Tuner C ⇒ verbunden mit B

drei Kabel vom LNB (gleiche Satelliten)

Steckplatz A: Single Tuner (Tuner A)
Steckplatz B: Dual Tuner (oben Tuner B unten Tuner C)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B
  • 1 Kabel an Tuner C

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ gleich wie A
  • Tuner C ⇒ gleich wie A

drei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satelliten)

Steckplatz A: Single Tuner (Tuner A)
Steckplatz B: Dual Tuner (oben Tuner B unten Tuner C)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner B
  • 1 Kabel an Tuner C

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ einzeln
  • Tuner C ⇒ einzeln

Satellite channel router (SCR) / Channel Stacking System (CSS) / Unicable

Steckplatz A: Single Tuner (Tuner A)
Steckplatz B: Dual Tuner (oben Tuner B unten Tuner C)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A (Loopkabel benutzen A -> B)


Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ erweitert
  • Tuner B ⇒ erweitert (Verbunden mit Tuner A) (Loopkabel benutzen A -> B)
  • Tuner C ⇒ erweitert (Verbunden mit Tuner B)

Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter LOF ist Unicable zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter Unicable Konfiguration und Hersteller die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist Unicable User defined auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.

Vu+ Duo² zwei DVB-S2 Dual Tuner (Quattro-Tuner)

2twin tuner.png


ein Kabel vom LNB (ein Satellit)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A
  • Tuner C ⇒ nicht konfiguriert
  • Tuner D ⇒ nicht konfiguriert


ein Kabel vom LNB (zwei Satelliten)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ Diseqc A/B
  • Tuner B ⇒ Verbunden mit A
  • Tuner C ⇒ nicht konfiguriert
  • Tuner D ⇒ nicht konfiguriert

zwei Kabel vom LNB (gleicher Satellit)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner C

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A
  • Tuner C ⇒ Gleich wie Tuner A
  • Tuner D ⇒ verbunden mit C


zwei Kabel vom LNB (unterschiedliche Satelliten)

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner C

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ einzeln
  • Tuner B ⇒ verbunden mit A
  • Tuner C ⇒ einzeln
  • Tuner D ⇒ verbunden mit C

Satellite channel router (SCR) / Channel Stacking System (CSS) / Unicable

Anschluss:

  • 1 Kabel an Tuner A
  • 1 Kabel an Tuner C (kann auch über einen 2-fach Verteiler erfolgen)

Konfiguration:

  • Tuner A ⇒ erweitert
  • Tuner B ⇒ erweitert (Verbunden mit Tuner A)
  • Tuner C ⇒ erweitert
  • Tuner D ⇒ erweitert (Verbunden mit Tuner C)

Die jeweiligen Einstellungen müssen auf das SCR-System angepasst werden. Unter LOF ist Unicable zu wählen, weiterhin zu beachten ist, dass unter Unicable Konfiguration und Hersteller die korrekten Einstellungen getroffen werden. Sollten diese vorprogrammierten Einstellungen nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen, so ist Unicable User defined auszuwählen, dann müssen allerdings die restlichen Einstellungen manuell getätigt werden.