Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Picons: Unterschied by Name oder Referenz

3.223 Bytes hinzugefügt, 23:37, 27. Nov. 2016
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Index Kategorie:Anleitungen =='''Picons: Unterschied Picon by Name oder Picon by Referenz'''== ==Vorwort== ''Das VTi-Image unterstützt P…“
[[Kategorie:Index]]
[[Kategorie:Anleitungen]]

=='''Picons: Unterschied Picon by Name oder Picon by Referenz'''==

==Vorwort==

''Das VTi-Image unterstützt Picons by Name als auch Picons by Referenz.
Seid kurzem haben neben den altbekannten Referenzpicons auch die Picons by Name Einzug im Forum und Plugins erhalten.
Hier möchte ich kurz die grundlegenden Eigenschaften und Unterschiede der Varianten darstellen.''

==Picon by Referenz:==

Sind die euch bekannten Picons, bei denem die Zuordnung der Picons zu den Sendern über die Service-Referenz erfolgt.
Die Kanalreferenz (Service-Referenz) für ''DISNEY CHANNEL'' auf Astra 19.2°E, lautet z.B. 1:0:1:200F:430:1:C00000:0:0:0: .
Daraus erfolgt die Piconbennung 1_0_1_200F_430_1_C00000_0_0_0.png ,
indem die _ (Unterstriche) durch : (Doppelpunkt) ersetzt werden. Der
letzte Doppelpunkt entfällt.

'''Vorteil von Referenzpicons:'''
*Es kein ein Picon eindeutig dem Provider / Sat-Position zugeordnet werden.
*Es gibt keine Sonderzeichen


'''Nachteil von Referenzpicons:'''
*Es werden sehr viele Picons benötigt, wenn mehrere Positionen und Kabelanbieter im Bouquet zusammen kommen.
*Es muss ein passendes Paket für den Anbieter Verfügbar sein.

----

==Picon by Name:==

Hier wird anstatt der Servicereferenz die Kennung zur Zuordnung der Picons genutzt.
Die Kennung ist der Name, der euch z.B. in der Kanalliste angezeigt wird.
Die Picons werden also hier einfach mit diesem Namen benannt. Bsp. ''DISNEY CHANNEL.png''
Wie ihr schon seht, kommt es auf die genaue Schreibweise an. Die Bennung muss in Gross-/Kleinschreibung, Leerzeilen usw. genau der Kennung entsprechen damit sie angezeigt werden.
Wie ihr am Beispiel ''"Disney Channel"'' erkennen könnt, gibt es jedoch einen entscheidenen Nachteil bei diesen Picons!
Bei der angenommenen Schreibweise, würde euch ein Picon auf Astra angezeigt, jedoch bei Hotbird nicht.
Weil man leider nicht 2 Dateien mit unterschiedlicher Schreibweise und identischem Text speichern kann muss man sich für eine Version entscheiden.
DISNEY CHANNEL (19.2E)-> 1_0_1_200F_430_1_C00000_0_0_0.png ''(Für Astra)''
Disney Channel (13.0E)-> 1_0_1_2B6E_19C8_FBFF_820000_0_0_0.png ''(Für Hotbird)''

'''Vorteil von by Name Picons:'''
*Kleinere Pakete
*Picons werden für alle Provider, DVB-T/T2 und Satpositionen angezeigt (so keine doppelten Kennungen vorhanden sind). Es muss nicht für jeden Anbieter ein extra Paket gebaut werden.
*temporäre Kennungsänderung (z.B. Sky Cinema / Sky Cinema Star Wars) , wenn diese Picons hinterlegt sind zeigt er bei Wechsel das passendde Picon.


'''Nachteil von by Name Picons:'''
*Sonderzeichen ( z.B. / , wie bei UHD1 by ASTRA / HD+) können nicht gespeichert werden und somit ist dieses Picon by Name nicht anzeigbar.
*Sind keine Picons für temporäre Sender (z.B. Sky Cinema / Sky Cinema Star Wars) hinterlegt, wird für die Zeit des temporären Wechsels kein Picon angezeigt.
*Beschränkte Anzahl an Picons durch die Einschränkung der Schreibweisen bzw. Sonderzeichen.

----

==Anmerkung:==

Eine manuelle Umbennung der Sender hat keinen Einfluss auf die Picon-/Kennungzuordnung
Die Kennung des Senders kommt ja weiterhin im alten Namen und sucht nach diesem Picon.

...in Bearbeitung
283
Bearbeitungen

Navigationsmenü