Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

VPN

101 Bytes hinzugefügt, 14:12, 16. Feb. 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Das muss der Router unterstützen, damit man sich sicher einwählen kann.
Zugriff: Genau so als wäre man im Netzwerk selbst, also Zugriff auf die Fritzbox den Router und sämtliche Geräte
Http(s) Zugriff auf den Router erfordert eine Anmeldung an der Fritzbox, User + Passwort.
Zugriff: Kein direkter Http(s) Zugriff auf Geräte im Netzwerkden Router erfordert eine Anmeldung am Router selbst, sondern "nur" auf die FritzboxUser + Passwort.
Http(s) Zugriff: Kein direkter Zugriff auf ein Gerät hinter dem Geräte im Netzwerk, sondern "nur" auf den Router, erfordert eine Portweiterleitung in der Fritzbox, User + Passwort.
Zugriff: Auf ein bestimmtes Gerät im Netzwerk, aber nicht auf die Fritzbox selbst.
Http(s) Zugriff auf ein Gerät hinter dem Router, erfordert eine Portweiterleitung im Router, User + Passwort. Zugriff: Auf ein bestimmtes Gerät im Netzwerk, aber nicht auf den Router selbst.  Für alle Varianten gilt:  Die aktuelle Internet Adresse (IP) des Routers muss bekannt sein. Dafür gibt es DynDNS, NoIP, ..., oder myfritz Dienste. 
Mit der Thematik muss man sich beschäftigen, da man sich sonst ganz schnell Fremde ins Netzwerk einläd!
Daher mein Rat, nie eine Funktion im Router aktivieren von der man nicht genau weiß was sie bewirkt.
Mehr Detail Details zum VPN im [http://http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network Wikipedia] VPN an der Fritz!box [http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?portal=VPN einrichten]
764
Bearbeitungen

Navigationsmenü